Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
vielleicht haben Sie die Bekanntmachung vor einigen Tagen in der Zeitung gelesen: die Forst Reesdorf Projekt GbR, ansässig in Potsdam, hat den Antrag gestellt, einen Windpark in der Reesdorfer-Schäper Heide mit 7 Anlagen zu errichten. Diese werden, wenn die Genehmigung erteilt ist, zusätzlich zu den Anlagen der juwi Energieprojekte GmbH (juwi) in den Wald zwischen Borkwalde, Borkheide, Fichtenwalde und Beelitz-Heilstätten gestellt werden. Die am dichtesten an Borkwalde heranreichenden Anlagen stehen dann im Abstand von 1000 m zur Körnerstraße bzw. zum Selma-Lagerlöf-Ring. Jede Anlage soll eine Gesamthöhe von 200 m haben.
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wird auch die Gemeinde Borkwalde eine Stellungnahme abgeben. Der Bauausschuss wird darüber in seiner Sitzung am kommenden Dienstag, dem 12.05.15 um 19.00 Uhr in der Kita „Regenbogen“ beraten.
Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, wie wir uns im Ort gegen die Festlegung eines Windeignungsgebietes im Regionalplan und gegen die Genehmigung der Windkraftanlagen von juwi zur Wehr setzten. Unsere Hauptargumente waren damals, dass der Wald nicht nur als Erholungsgebiet und Lebensraum für Mensch und Tier, sondern auch als CO2-Speicher und Sauerstoffspender erhalten bleiben muss und für den Lärmschutz notwendig ist. Aber noch wichtiger ist, dass wir und unser ganzer Ort in Gefahr geraten, falls eine der Anlagen einmal Feuer fängt. Unsere Region ist eine der trockensten im Land Brandenburg, die Feuerwehr kann in dieser Höhe nichts ausrichten. Herumfliegende brennende Teile können in kürzester Zeit den ganzen Wald in Brand setzen. Diese Gefahr wollen wir hier auf keinen Fall haben.
Wenn Sie mehr über das Vorhaben erfahren und die Gemeindevertretung in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen wollen, dann kommen Sie am 12.05. zum Bauausschuss.
Ihre Bürgermeisterin