Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde:
Es fand ein Gespräch mit Herrn Großmann, Frau Jahn (vom Amt Brück), Frau Krüger (Borkwalde) und Herrn Kreibich (Borkheide) statt. Der erste Abschnitt der Kaniner Straße liegt in der Gemarkung Borkheide. Auf Kosten der Gemeinde Borkwalde darf die Instandsetzung beginnen. Es wurde über eine mögliche Gebietsübertragung zum einen in Bezug auf den Straßenabschnitt gesprochen, zum anderen liegen einige Grundstücke westlich entlang der Lehniner Straße in der Gemarkung Borkheide. Hier sollten die Bewohner gefragt werden, zu welcher Gemeinde sie gehören möchten.
Unsere Kita wird zur Zeit nicht bestreikt.
Die beiden Buswartehäuschen stehen und werden in Kürze endgültig freigegeben.
Die beiden Gemeindevertretungen Borkwalde und Borkheide trafen sich am 06.05. im Jugendclub, um sich über Gemeinsamkeiten und mögliche Zusammenarbeit aus zu tauschen. Bisher ist die Zusammenarbeit mit dem Streetworker und dem Familienzentrum sehr erfolgreich. In Bezug auf die vom Land geplante Kreisgebietsreform müssen die Gemeinden ihre Interessen klären.
Gemeinde/Begegnungszentrum „Borkwalde-Mitte“
Der Konzeptentwurf wird im Finanz-und Sozialausschuss gemeinsam mit der Kämmerin Frau Boese (Amt Brück) unter finanziellen Gesichtspunkten beraten. Die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde muss überprüft werden. Könnte die Gemeinde eventuell das Begegnungszentrum ohne Förderung finanzieren, dann müssten die Einnahmen höher sein, als die zum größten Teil notwendigen Ausgaben. Ansonsten könnte die Gemeinde keinen Kredit beantragen. Auch die Betriebskosten nach Errichtung des Zentrums müssen berücksichtigt werden.
Stellungsnahme der Gemeinde Borkwalde zum Antrag Genehmigung Windpark Reesdorfer-Schäper Heide
Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, sich gegen die Errichtung dieser Windkraftanlagen zu positionieren. Die Stellungnahme hierzu wird auf „borkwalde.de“ und „borkwalde bloggt“ veröffentlicht, und alle Bewohner Borkwaldes sind aufgerufen, ihre Einwendungen bis zum 19.06.15 im Amt Brück, Zimmer 206 abzugeben.
Sanierung des Kita-Spielplatzes
Auf dem Spielplatz sind zwei Geräte wegen Mängeln gesperrt worden. Sie müssen repariert werden und es wird eine neue Schaukel errichtet. Die Finanzmittel hierfür sind im Haushalt eingestellt und somit gesichert.
Die Bobbycarstrecke
Die Gemeindevertretung hat der Auftragsvergabe zur Errichtung einer Bobbycarstrecke auf dem Gelände der Kita zugestimmt.
Bei einem Gewinnspiel von Radio Teddy haben die Kinder ein Preisgeld von 500,00 € gewonnen, die Gemeinde genehmigte 8000,00 € für die Errichtung der Strecke. Zudem sind beim Kreis Fördermittel beantragt.
BUGA 2015 in Brandenburg
Im Haushalt sind 1000,00 € für die Präsentation unseres Ortes eingestellt worden. Der gesamte Finanzrahmen wird voraussichtlich nicht ausgeschöpft, da vieles auf ehrenamtlicher Basis getan wird. Unter dem Motto
„Waldgemeinde Borkwalde – Der bunte Ort zum Leben“
wird sich Borkwalde vom 09. bis zum 11. Juni im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark auf dem Packhofgelände in Brandenburg präsentieren.
Unsere Ausstellungsfläche wird durch eine dem Ort angemessene Kulisse (gebaut und bemalt von Jörg-Michael Knuth) umrahmt. Es wird ein Video gezeigt, Kunstgegenstände unserer ortsansässigen Künstler präsentiert, die Kita-Kinder stellen Kleingeräte zur Verfügung. Es werden ein Flyer (von Heike Cybulski entworfen) unseres Ortes, Flyer des Kulturvereins, ortsansässiger Gewerbetreibender und Unternehmer sowie die neue Broschüre des Fremdenverkehrsvereins Brück als Werbung ausliegen.