Zum Jahresanfang stehen die Beelitz-Dörfer Kopf: Wenn die Tage kalt und grau sind, zieht es vor allem junge Leute raus vor die Tür, um bunt kostümiert durch die Straßen zu ziehen und mit Musik und Lärm den Winter zu vertreiben. Verkörpert wird die kalte Jahreszeit von einem Bären, der – an eine Kette gelegt – von Tür zu Tür gezogen wird und dort mit der jeweiligen Dame des Hauses tanzen muss. In der Zauche hat das Zempern Tradition – und dieser Tage wieder Konjunktur: An jedem Wochenende ist ein anderes Dorf an der Reihe, immerhin setzt man auf gegenseitige Unterstützung, um Meister Petz nach altem Brauch den Garaus zu machen. WEITERLESEN AUF „LUST AUF ZAUCHE“
↧