Quantcast
Channel: BB:-) Borkwalde bloggt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085

„Kleine Eheverbrechen“ in Borkheide!

$
0
0
21. Februar 2016
17:00

In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und Ton von der Frau.
(Federico Fellini)

In diesem Jahr beginnt die Borkheider Kulturreihe „Der besondere Abend“ mit dem Schauspiel „Kleine Eheverbrechen“, des französisch/belgischen Schriftstellers Eric-Emmanuel Schmitt. Er gehört zu den erfolgreichsten Gegenwartsautoren in Frankreich. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt und haben sich mehr als zehn Millionen Mal verkauft.

Die Handlung: Gilles (Henry Schultze) wird nach einem Unfall aus der Klinik entlassen. Die Diagnose: Amnesie – Gedächtnisverlust. Zu Hause empfängt ihn Lisa, eine ihm Unbekannte mit der Behauptung seine Ehefrau zu sein. Lügt Lisa (Suntje Freier) um Gilles zu manipulieren? Täuscht Gilles vielleicht seine Amnesie vor? Was ist mit seinem mysteriösen Unfall? Ist dieses psychologisch raffiniert aufgebaute Zwei-Personen-Stück ein Ehedrama, ein Psychothriller oder eine Liebesgeschichte? Die Beantwortung dieser Frage bleibt dem Publikum überlassen.

Zur Erinnerung: Vor vier Jahren konnte man die beiden Darsteller schon einmal in Borkheide erleben in „Kleine Engel“. Suntje Freier spielte da die kindlich, gläubige Gabi und Henry Schultze den skeptisch, realitätsbezogenen Micha. Björn Kruse überzeugte damals das Publikum durch seine subtile Personenregie, die auch diesmal in hohen Maße gefragt ist.

Kruse ist ein vielseitiger Künstler der als Schauspieler und Bühnenautor tätig ist, Lesungen macht, aber auch in Oper, Musical und Kindertheater Regie geführt hat. 2004 war er Finalist beim Europäischen Opernregie-Preis in Straßburg. Suntje Freier begann ihre Karriere auf der Bühne und entdeckte sehr bald auch ihre Leidenschaft für das Spiel vor der Kamera. In „Tsunami und Steinhaufen“, einem Kinofilm des Autors Axel Brauns, spielte sie die Hauptrolle Natascha Krüger. Henry Schultze stand in verschiedenen „Tatort“ Produktionen vor der Kamera und war u.a. als Polizeipräsidenten von München in der ARD-Spiegel TV-Doku „München 1972“ zu sehen. Wenn die beiden Künstler einmal nicht, wie das der Beruf so mit sich bringt unterwegs sind, sind sie in Hamburg, ihrer Wahlheimat, im dortigen „Elbensemble“ verortet, deren künstlerischer Leiter Björn Kruse ist.

„Der besondere Abend“
Schauspiel „Kleine Eheverbrechen“
Datum: 21. Februar 2016
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Borkheide
Hotel „Fliegerheim“ (am Bahnhof)

Veranstalter: Gemeinde Borkheide mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark – Organisation: Edda Haage

Eintritt frei

© Edda Haage, Januar 2016


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085