Offenbar erreichen die Probleme mit der Unterfinanzierung unseres Schulsystems jetzt auch zunehmend die Schule in Borkheide und damit auch Borkwalder Kinder. Ich bekam folgenden Beitrag einschließlich des angehängten Schreibens von betroffenen Eltern zugeschickt mit der Bitte, beides ohne Namensnennung zu veröffentlichen:
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
die Schülerzahlen in den einzelnen Klassen sind höher als erträglich. Die Räumlichkeiten sind ausgeschöpft, so dass ein Anbau geplant ist. Nun kommt akuter Lehrermangel dazu. Das verbleibende Personal kann kaum noch vernünftigen Unterricht gestalten.
Sozialisation und Disziplinierung der Schüler stehen im Vordergrund. Inklusion und Immigration kommen dazu.
Um der Schule zu helfen (den Lehrkörpern und den Kindern), wäre es von Vorteil, wenn sich eine Gruppe von Menschen entschließt, zeitgleich an einem Tag, in der Schule zu hospitieren. Pro Klasse ein Beisitzer.
Die gesammelten Eindrücke gemeinsam auszuwerten und Lösungen für die Hans-Grade-Grundschule zu finden.
Hintergrund ist ein Schreiben, mit dem sich die Schulleitung jetzt an die Eltern gewandt hat:
Sehr geehrte Eltern,
im Krankheitsfall mehrerer Lehrkrafte ist es uns nach nicht immer moglich, den Unterricht für alle Kinder
abzusichem. Dann kann es zu Unterrichtsausfall kommen, wobei Sie sicher sein können, dass wir nur im
äußersten Notfall von dieser Maßnahme Gebrauch machen werden.
Grundsatzlich werden die Kinder am Tage zuvor über die ausfallenden Stunden informiert und dazu angehalten, dies in ihr Hausaufgabenheft zu schreiben.
Nicht für alle Schülerinnen und Schüler wird es jedoch möglich sein, morgens später zu kommen bzw. die
Schule früher zu verlassen. Für diese Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, werden wir eine
Betreuung, z.B. durch Aufteilen auf andere Klassen, garantieren.
Wir bitten Sie, für den kurzfristigen Unterrichtsausfall nachfolgende Regelungen für Ihr Kind zu treffen, die
wir dann bis zum Ende des Schuljahres 2015/2016 als verbindlich betrachten.
Wir bitten um lhr Verständnis für diese Situation.
PS:
- Die Idee dieses Blogs besteht ja eigentlich darin, dass jeder sein Anliegen selbst veröffentlichen kann, auch anonym. Gelegentlich helfe ich dabei, insbesondere dann, wenn ich selbst das Anliegen – wie im vorliegenden Fall – für sehr wichtig halte. Ich sehe das hauptsächlich als technische Unterstützung für diejenigen an, die nur einmal etwas veröffentlicht haben wollen. Allerdings frage ich mich in diesem Fall auch, wie die vorgeschlagene Aktion zustande kommen soll, wenn sich niemand den Hut aufsetzt. Ich finde, für diese Unterstützung der Schule und vor allem der Kinder, kann man auch gut mit seinem Namen stehen.
- Ich sehe die Veröffentlichung ebenfalls als Unterstützung für die Schule an. Ich bin selbst öfter an Schulen tätig und kenne vergleichbare Situationen auch von anderen Einrichtungen. Für mich liegt die Ursache in einer seit Jahren verfehlten Schulpolitik. Drastische Unterfinanzierung, undurchdachte Konzepte, mangelnde Kontinuität, zu wenig Autonomie der Schulen, zu geringe Lehrerausbildung – um nur einige Stichpunkte zu nennen. Adressat des Unfriedens wären also frühere und jetzige Regierungen in Brandenburg. Meines Erachtens aber auch die Bundesregierung, die durch massive Umverteilung von unten nach oben den Staat immer weniger ausreichend handlungsfähig sein lässt. Natürlich tragen auch die mit dem Flughafen und anderen gescheiterten Großprojekten verbundenen gigantischen Verschwendungen öffentlicher Gelder dazu bei. Verschwendungen, für die bis heute kein einziger Politiker zur Verantwortung gezogen wurde. Viele gelten dagegen noch immer als honorige Leute.
- An den Schulen wird allermeist hervorrangende Arbeit geleistet, jedenfalls versucht, noch das Beste draus zu machen. Jedenfalls soweit ich das an fast 30 Schulen im Land Brandenburg erleben konnte.