Darüber berichten mehre Zeitungen und Internetportale. Die ersten Meldungen liegen schon weit über ein Jahr zurück. Am 8. Juli diesen Jahres ging jedoch das Finance-Magazin der F.A.Z.-Verlagsgruppe unter der Überschrift Juwi-Vorstand wegen Korruption angeklagt – Juwi im Zwielicht: Mehr als ein unmoralisches Angebot? wieder auf die Vorwürfe ein, bei denen der ehemalige Innenminister von Thüringen Christian Köckert (CDU) eine zentrale Rolle spielt:
Nachdem das Landeskriminalamt im Februar 2012 Wohnungen und Büros in Thüringen, Hessen und Rheinland-Pfalz durchsucht hatte, erhärtete sich der Verdacht, dass Köckert vertrauliche Informationen über einen geplanten Windpark in Eisenach-Neukirchen und dem Nachbarort Mihla aus der Stadtverwaltung Eisenach Vertretern von Juwi zugespielt hatte.
Bereits Anfang 2012 gab es eine Stellungnahme von juwi zu den Vorwürfen, nachzulesen u.a. im Windkraft-Journal unter der Überschrift JUWI – Ein offenes Wort zu den Vorwürfen in Thüringen. Einige Sätze von juwi können in unserer Region nur als Hohn empfunden werden:
Ebenfalls sehr wichtig ist uns die Beteiligung der Menschen in der Region beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Deshalb setzen wir auf eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung sowie bei den beteiligten Kommunen. Denn so schaffen wir langfristig Vertrauen und Wertschöpfung vor Ort durch dezentrale Projekte im Einklang mit Mensch und Natur.