Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeindevertreter
- Das Landesumweltamt hat der Firma Juvi Energieprojekte GmbH die Genehmigung zur Errichtung
von 12 Windkraftanlagen in der Gemarkung Reesdorf bei Beelitz erteilt. Die genehmigten Antragsunterlagen sind im Amt Brück vom 28.04. bis 11.05 2016 ausgelegt, und es können Einwendungen ausgesprochen werden. - Die Stadt Beelitz hat eine Normenkontrollklage gegen den Regionalplan eingereicht, da die Ausweisung des Windkrafteignungsgebiets zu groß sei.
- Bisher sind im Amtsbereich nur 400 Unterschriften für das Volksbegehren gegen Windkraft im Wald abgegeben worden. Es betrifft uns alle, denn für weitere Windräder soll unser Erholungs- und Pilzwald zum großen Teil abgeholzt werden. Bitte unterschreiben!
- Wegen des geplanten Kleinkinderspielplatzes fand ein Gespräch bei der Forst in Potsdam, mit Herrn Großmann, Frau Jahn, unserer Bürgermeisterin, Herrn Stawinoga und unserem Revierförster Herrn Tippmann statt. Die Forst hat den dringenden Bedarf eingesehen und es könnte ein Kompromiss gefunden werden, der mit einer befristeten Nutzung für 10 Jahre verbunden sein könnte, bis das Begegnungszentrum errichtet sein wird. Nun muss ein detaillierter Bauantrag erneut gestellt werden.
- Zur gleichen Zeit mit dem Ortsputz am 30. 04. findet erneut eine Schotteraktion statt. Es werden eine größere Menge Schotter (16-18 m³ ) und ein Radlader bereit gestellt, um mehr Löcher in unseren Sandstraßen füllen zu können.
- Der geplante Bürgertag am 17.09. 2016 und das Nachbarschaftsfest der BI Holzfassaden werden am gleichen Tag stattfinden.
- Am 23.04.16 findet wieder ein Frühlingsfest am Bahnhof Brück statt. Es sind alle herzlich zu Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und Tanzvorführungen eingeladen.
- Borkheide eröffnet am 30.04. sein Gemeindehaus neben der Feuerwehr. Als Präsent spendet die Gemeinde Borkwalde eine Magnolie.
Informationen aus der Ausschussarbeit
- Der Bauausschuss berichtete über den Garagenbau. Bis Ende Juni sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
- Die Kartierung der Straßenleuchten ist abgeschlossen. Die Beleuchtung für den ganzen Ort kann bis zu 70% gefördert werden. Diese Förderung soll beantragt werden. An der Birkenstraße, Ecke Waldstraße soll eine Musterleuchte aufgestellt. Es wird eine Leuchte sein, die keine Blendwirkung auf die Grundstücke hat.
- Im Ausschuss Finanzen und Soziales wurde die sehr gute Arbeit der scheidenden Frau Wilke (Familienzentrum) gewürdigt. Sie hat zum 15.04. eine neue Beschäftigung gefunden. Ihre Stelle im Familienzentrum ist neu ausgeschrieben.
- Der Kita-Ausschuss hat das Programm für die Sommerferien besprochen. Das pädagogische Konzept ist in Arbeit und der Wanddurchbruch im Krippenbereich wird durchgeführt.
Einwohnerfragestunde
- Eine Frage zur Baumschutzsatzung konnte nicht beantwortet werden. Das Amt Brück ist beauftragt, eine Satzung zu erarbeiten.
- Probleme mit der Straßenbeleuchtung im Olof-Palme-Ring bestehen nach wie vor. Das Amt Brück klärt die Zuständigkeiten.
Behandlung von Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Vertreter
- Der neue Breitbandbeauftragte des Landkreises ist Herr Bölke.
- Für die Reinigung des Rad-und Gehweges ist der Landkreis zuständig. Die Reinigungsintervalle müssen erfragt werden. Dies will unsere Bürgermeisterin erledigen.
Beschlüsse
- Das erarbeitete Konzept des generationsübergreifenden Gemeinde-, Kultur-, Versorgungs- und Dienstleistungszentrums wurde in der vorliegenden Fassung einstimmig angenommen. Die Planung wird nun ausgeschrieben. Das Projekt wird zur Förderung bei der Lokalen Aktionsgruppe Fläminghavel e.V. (LAG) eingereicht.
- Das Amt Brück ist beauftragt, einen Entwurf für eine Baumschutzsatzung für unsere Waldgemeinde zu erarbeiten.