Friedhofsstimmung in der Reesdorfer Heide: Um die Stämme der Kiefern am Waldweg nach Kanin wurden weiße Trauerschleifen gelegt, vorn an der Ecke flackern Grabkerzen im Nieselregen. „Wir nehmen Abschied von tausenden Bäumen, die einer fatalen Energiepolitik geopfert werden sollen“, steht auf einem Schild am Rande der Szenerie. Es ist ein drastisches Bild, mit dem der Verein Waldkleeblatt an diesem Donnerstag an die Öffentlichkeit dringt – aber es soll deutlich machen, dass die große Politik versagt hat und man sich nun nur noch juristisch wehren kann. (Spargelstadt Beelitz auf Facebook).
Am 6. Oktober protestierten Aktivisten aus dem Beelitzer Stadtgebiet, aus Borkheide, aus Borkwalde, aus Kloster Lehnin und aus Bliesendorf gegen die vom Landesamt für Umwelt genehmigte Errichtung von 12 Windkraftanlagen protestiert. Anwesend war auch der Beirat der RECURA-Unternehmensgruppe, Herr Pertschy und der Sprecher der Stadt Beelitz, Herr Lähns.
Begleitet wurde die Aktion von brandenburg-aktuell des rbb und von der MAZ. Die PNN hatten bereits im Vorfeld der Aktion heute berichtet.