Das hat Dietmar Woidke (SPD) laut MAZ auf eine Frage von Familie Ludwig aus Fichtenwalde erklärt, die wissen wollte, warum Windräder auch im Wald gebaut werden:
„Da sind wir im Land vor einigen Jahren zu der Entscheidung gekommen, dass Wald – reiner Nutzwald, im Normalfall Kiefernwald, kein Erholungswald und kein Wald, der in irgendeiner Art und Weise einen Schutzstatus hat – auch mitbetrachtet werden soll. Ich glaube, das ist der richtige Weg. Alles andere würde vor dem Hintergrund des weiteren Ausbaus erneuerbarer Energien dazu führen, dass die Windkraftanlagen näher am Menschen gebaut werden müssten.“
Nachhören können Sie das auf der Seite der Märkischen Allgemeinen, ab Minute 2:10.