Quantcast
Channel: BB:-) Borkwalde bloggt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085

Bericht der Gemeindevertretersitzung am 25.01.2017

$
0
0

Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde

  • Im Brücker Weg sind die Baumschnitt arbeiten abgeschlossen.
  • Ebenso die Baumfällaktion an der Garage für die Gemeindetechnik; das angefallene Holz wird veräußert.
  • Die nicht mehr benötigten Anbauteile des Kommunaltraktors wurden verkauft.
  • Die Spielgeräte für Kleinkinder sind genehmigt und können auf dem Bolzplatz aufgestellt werden.
  • Am 13. Januar tagte in Borkheide die Enquete-Kommission zum Thema Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion (LEP HR); da der ländliche Raum jenseits des sog. Speckgürtels um Berlin im Plan entwicklungsmäßig kaum berücksichtigt wird, gab es viele Einwendungen; in vielen Gemeinden besteht Klärung über Innen-und Außenbereich der Grundstücke; die Aufstellung von Windkraftanlagen und über die mangelnden Entwicklungsmöglichkeiten des ländlichen Raumes; diese Probleme wird die Kommission in eine erneute Stellungnahme einarbeiten.

Information zur Arbeit der Ausschüsse

  • Im Amtsausschuss am 09. 01.17 wurde mit einer Stimme Mehrheit Herr Köhler zum Amtsdirektor gewählt; sechs Mitbewerber standen zur Auswahl. 3 Widersprüche sind gegen die Wahl anhängig; am 13. Februar wird der Amtsausschuss darüber beraten Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung.
  • Frau G. Friedrich ist als Erzieherin in der Kita eingestellt worden.

Einwohnerfragestunde

  • Im Brücker Weg ist die Beleuchtung ausgefallen, die Reparatur ist beauftragt und wird abgearbeitet; im Rahmen des „Straßen- und Beleuchtungskonzepts“ wird die gesamte Beleuchtung in Borkwalde berücksichtigt.

Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Vertreter.

  • Die mangelhafte Beleuchtung Selma-Lagerlöff-Ring Ecke Elsa-Beskow-Weg wird repariert.
  • Ein Appell an alle Hauseigentümer: es muss vor den Häusern gefegt und gestreut werden, z.Zt. sind einige gefährliche Eisstellen vor den Häusern.

Beschlüsse

  • Nach vorheriger, intensiver Beratung im Ausschuss für Soziales und Finanzen wurde der Haushaltsplan 2017 beschlossen; mehr als 70% des Gemeindehaushalts sind für die Amts- und Kreisumlage zu zahlen. Dazu kommen Kosten für unsere Kita, Transferleistungen für Schüler in Grund- und Oberschulen und Personalkosten somit bleibt der Gemeinde wenig finanzieller Spielraum.
  • Ein veränderter Trägerschaftsvertrag mit JOB e.V. wurde beschlossen. Unser Streetworker wird in Zukunft nach Tarif bezahlt und ein jährlicher Rechenschaftsbericht wird erstellt.
  • Somit wurde der Erhöhung des Zuschusses der Gemeinde für die Personal-, Sach- und Regiekosten des mobilen Sozialarbeiters zugestimmt.
  • Ebenso stimmte die Gemeindevertretung der Erhöhung des Zuschusses für das Familienzentrum zu.
  • Der Bauausschuss und der Ortsentwicklungsausschuss werden aufgelöst, der Ausschuss für Bau- und Ortsentwicklungsausschuss wird neu gebildet. Er ist mit sechs Gemeindevertreterinnen und Vertretern und fünf sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern besetzt.
  • Dem Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau mit dem Landkreis PM wurde zugestimmt, den Gemeinden entstehen dadurch keine Kosten.
  • Gemeinsam mit Borkheide wird gegen die Genehmigung für die Forst Reesdorf Projekt GbR zur Aufstellung von sechs Windkraftanlagen im Wald Widerspruch eingelegt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085

Latest Images