Quantcast
Channel: BB:-) Borkwalde bloggt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085

Zum Internationalen Frauentag 2017

$
0
0

Einen herzlichen Gruß allen Frauen und Mädchen in unserer schönen Waldgemeinde Borkwalde zum Internationalen Frauentag 2017!

Wie jedes Jahr ruft der 8. März in besonderer Weise in Erinnerung, welch lange Wegstrecken gegangen werden müssen, welche Geduld es braucht, um in der menschlichen Gemeinschaft Normalitäten zu erreichen. Normalitäten, die eigentlich glasklar auf der Hand liegen. Dazu gehört die völlige Gleichstellung von Frau und Mann in allen Sphären der Gesellschaft. Der Internationale Frauentag wird seit 1911 begangen. Sicher: Seither hat sich vieles zum Positiven verändert. Heute ist nicht mehr vorstellbar, dass Frauen etwa kein Wahlrecht besitzen. Oder dass in Westdeutschland Frauen bis 1957 kein eigenes Konto eröffnen durften, dass seinerzeit der Ehemann das Letztentscheidungsrecht in allen ehelichen Angelegenheiten besaß, dass er dort bis 1977 seine Zustimmung geben musste, wollte die Gattin arbeiten, oder dass in Bayern Lehrerinnen zölibatär leben mussten wie Priester – heirateten sie, hatten sie ihren Beruf aufzugeben. Wo man sonst stets rasch bei der Hand ist, wenn es der DDR zum Nachteil gereichen soll – in puncto Gleichberechtigung der Geschlechter scheut man den Vergleich wie der Teufel das Weihwasser.

Vieles, was damals zum Alltag gehörte, muss heute neu erkämpft werden. Vor allem: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Die Bundesregierung gibt zu: „Die Lohndifferenz zwischen Frauen und Männern beträgt im Durchschnitt 21 Prozent. Selbst wenn man herausrechnet, dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, seltener in Führungspositionen aufsteigen oder eher in sozialen Berufen mit geringen Verdiensten tätig sind, bleibt noch immer eine Lücke von sieben Prozent im Durchschnitt.“ Erst im Januar 2017 brachte diese – von einer Frau geführte – Regierung ein Gesetz auf den Weg, das diese schreiende Ungerechtigkeit beseitigen soll! Und erinnern wir uns: Erst seit 2013 haben alle Kinder vom ersten Geburtstag bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung für Kinder oder in Kindertagespflege.

Im September 2017 werden wir alle zu den Urnen für die Bundestagswahl gerufen. Neben vielen anderen Kriterien, die unsere Entscheidung bestimmen: Achten wir auch darauf, welche Positionen die Parteien dazu beziehen, endlich allen Frauen und Mädchen jene Perspektiven zu eröffnen, die ihnen als völlig gleichberechtigte Glieder in unserer Gesellschaft zustehen!

Der 8. März ist aber nicht nur Gelegenheit, berechtigte Forderungen zu bekräftigen. Er ist auch dazu da, in den Familien, in den Arbeitskollektiven und in allen möglichen anderen Zusammenhängen den Frauen und Mädchen für ihr Engagement zu danken. Ihnen aber auch die Solidarität von uns, dem männlichen Teil der Gesellschaft, zu zeigen. Und dies bitteschön das ganze Jahr über, und nicht nur am 8. März!

Ihr Lothar Schröter,

Vorsitzender der Basisorganisation DER LINKEN in Borkwalde

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085