Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause war unser neuer Amtsdirektor Marko Köhler anwesend.
Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde
- In den Sommerferien soll der kaputte Kreisverkehr repariert werden.
- Die Rasthütte für Wanderer und Radfahrer erfüllt jetzt ihren Sinn als Rast- und Schutzhütte.
- Auf dem Friedhof werden neue Gitterboxen für Gartenabfälle aufgestellt und zwei weitere Boxen im Friedhofsbereich, nun wird hoffentlich alles ordentlich entsorgt.
- Die alte Grabplatte ist wieder aufgestellt.
- Das Urnenfeld soll als Heidegrabstelle verbessert werden.
- Am 09.09.2017 findet auf dem Gelände der Feuerwehr ein Treffen der Borkwalder Vereine statt, um ihre Arbeit vorzustellen.
- Bezüglich des künftigen Begegnungszentrum wurde durch das Amt eine Mitteilung an die GV übergeben. Sie beinhaltet eine Gegenüberstellung von Kosten, Vor- und Nachteile zu den jetzt vorliegenden Alternativen Neubau am Astrid-Lindgren-Platz bzw. Ankauf des Wirtshauses am Siebenbrüder Weg. Der Ausschuss für Bauen und Ortsentwicklung wird beide Varianten einer tiefgründigen Prüfung unterziehen und noch eine Reihe offener Fragen zu beiden Varianten klären. In diesem Zusammenhang ist auch die in der Vergangenheit aufgestellte Prioritätenliste zu überprüfen. Neue Entwicklungen (Kita-Bedarfsplanung, Pflichtige Aufgaben der Gemeinde) müssen überdacht werden und auch eine Neuordnung der Prioritäten im investiven Bereich.
Beschlüsse
- Die Gemeindevertretung beschloss die Erhöhung des Stellenplanes für 2017 um 0,75 VbE, zur Errichtung einer Stelle für berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/in ab 1. September 2017.
- Die Gemeindevertretung beschloss, die auf dem Lärmschutzwall neben dem Bolzplatz stehenden Kiefern nicht fällen zu lassen.