Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeindevertretung
- Die Schäden an den Straßen, die durch die Umleitung während der Baumaßnahmen am Kreisverkehr entstanden sind, werden aufgelistet und das Kreisstraßenbauamt um Reparatur gebeten.
- Der Tag der Vereine, der dankenswerter Weise vom Feuerwehrverein organisiert wurde, fand fast nur unter den Vereinsmitgliedern statt, da so wenige Borkwalder der Einladung gefolgt sind.
Information aus der Ausschussarbeit
- Der Tourismusverein Zauche-Fläming e.V. veranstaltet am 29. Oktober eine Rundfahrt zur Besichtigung der Kirchen des Amtsbereichs: u.a. Borkwalde, Alt Bork, Brück und Golzow; Details und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.
Einwohnerfragestunde
- Es ist noch kein Termin vereinbart, um über die Erschließungsverantwortung im Neubaugebiet um den Sven-Hedin-Platz zu entscheiden.
- Der Zustand unserer Sandstraßen ist sehr unbefriedigend; vor dem kommenden Winter sollen aber die schlimmsten Gefahrenstellen gefüllt werden.
- Am 10. Oktober gibt es eine Sondersitzung des Ausschusses für Bauen und Ortsentwicklung; hier wird über das Straßen- und Beleuchtungskonzept diskutiert.
Behandlung von Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Vertreter
- Im Januar hat die Gemeinde einen Kooperationsvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Breitbandausbau mit dem Landkreis abgeschlossen. Vom Amt Brück wurde nun auf die Dringlichkeit des Ausbaus für Borkwalde und Borkheide hingewiesen; der Landkreis hat Fördermittel zugesagt, nächste Woche wird der Zeitrahmen festgelegt.
- Zukunft der Kinderbetreuung und Schulbildung Borkheide/Borkwalde: Wegen der Dringlichkeit und der steigenden Kinderzahlen, wird es ein gemeinsames Konzept mit Borkheide geben, um über die Teilung der Verantwortung zwischen den Waldgemeinden zu beraten.
Beschlüsse
- Erneut hat die Gemeindevertretung die Fällung der Kiefern auf dem Lärmschutzwall am Bolzplatz abgelehnt.
- Der Errichtung eines neuen Zaunes um den Jugendklub/Garage stimmte die Gemeindevertretung zu, der alte Zaun wird in einem Arbeitseinsatz der Gemeindevertretung abgebaut
- Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden zur Stellungnahme über ein geplantes Wohnquartier in Beelitz-Heilstätten hat die Gemeindevertretung nach langer Diskussion auf Anraten des Amtes Brück ihr Einverständnis abgelehnt, da es negative und nachhaltige Auswirkungen auf die Planung und städtebauliche Entwicklung Borkwaldes haben wird.