Kaum jemand hatte zur Landtagswahl am kommenden Sonntag bisher die Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen – Freie Wähler, zu denen auch die Borkwalder Notgemeinschaft gehört, auf dem Schirm. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden sie auch die 5-Prozent-Hürde nicht überspringen. Dennoch könnten sie eine Fraktion im Landtag bilden. Grund ist der große Zuspruch, die ihr Spitzenkandidat, Christoph Schulze, in seinem eigenen Wahlkreis erfährt. Er hatte sich stets konsequent und engagiert für die Belange der Flughafengegner eingesetzt. Das wird vor Ort mit einer großen Bekanntheit und einem großem Zuspruch honoriert, wie jüngst eine Studie von INSA belegt.
Gewinnt Schulze seinen Wahlkreis, dann gilt für die BVB-Freie Wähler auch die Sperrklausel nicht mehr. Dann ziehen entsprechend der gewonnenen Prozente mehrere Abgeordnete ein. Übrigens wird auch der zweite Platz bei der möglichen Wahl nicht durch einen Vertreter der etablierten Parteien besetzt.
Offenbar findet die Flughafenpolitik der bisherigen Regierung und der bisherigen Opposition nicht sehr viel Zustimmung bei den Menschen vor Ort.
Doch noch handelt es sich um Umfrageergebnisse und nicht um Wahlergebnisse.