Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste!
Am kommenden Sonntag, dem 14.09.14, werden wir Borkwalderinnen und Borkwalder schon zum dritten Mal in diesem Jahr an die Wahlurne gerufen. Nach dem Bürgerentscheid zum Straßenbau und der Europa- und Kommunalwahl sind wir nun aufgerufen, unsere Stimme für den neuen Brandenburger Landtag abzugeben. Ich möchte Sie bitten: Machen Sie auch diesen Sonntag von Ihrem Recht Gebrauch, gehen Sie zur Wahl, nehmen Sie aktiv Einfluss auf die Zusammensetzung und damit die Arbeit des Landesparlaments.
Für die meisten von Ihnen ist die Urlaubszeit, die schönste Zeit des Jahres, vorbei. Ich hoffe, Sie haben sich gut erholt und viel Kraft für die kommenden Aufgaben gesammelt. Aber vielleicht sind auch noch viele Sommergäste da, die sich hier in unserer schönen Gemeinde erholen. Ich möchte Sie alle auf ein Angebot aufmerksam machen, das es in kleinen Orten so gut wie gar nicht mehr gibt – unsere Bibliothek. Frau Brück, die Bibliothekarin, lädt Sie mit den nachstehenden Zeiten ein, sich einmal bei Ihr zur Ausleihe – Zeit umzuschauen. Sie fragt:
„Wann haben Sie das letzte Mal nach geeignetem Lesestoff in einer Bücherei gesucht? Zugegeben, für die einen ist dies eine etwas angestaubte und aus der Mode geratene Vorstellung; für andere jedoch bedeutet dies eine günstige Gelegenheit, die Freizeit mit einem interessanten Buch zu verbringen. Denn die Bücherei Borkwalde bietet dazu viele Möglichkeiten: Vom Kinder- und Jugendbuch über Sachbücher bis zu Krimis und Romanen für Erwachsene ist hier alles erhältlich. Was nicht vorrätig ist, kann meist bestellt werden. Und wem das papiergebundene Buch tatsächlich zu altmodisch ist, der kann sich E-Books über die Online-Ausleihe herunterladen. Die Nutzung ist kostenlos.
Die Bibliothek befindet sich gegenüber der Kita im Jugendraum Borkwalde, in der Lehniner Str. 22 und hat dienstags von 17.00 bis 19.00 geöffnet. Schauen Sie doch einfach mal herein.“
Unsere Gemeindearbeiter, Herr Dobberke und Herr Wernicke sorgen sich täglich um Sauberkeit und Ordnung in Borkwalde. Wenn sie unterwegs sind und die Papierkörbe leeren, müssen sie leider oft feststellen, dass es Zeitgenossen gibt, die tütenweise ihren Hausmüll in den Papierkörben der Gemeinde entsorgen. Die sind dafür nicht ausgelegt, sind schnell voll, quellen über, und dann liegt der Müll auf der Straße – kein schöner Anblick. An diese Zeitgenossen richte ich meine Bitte: Entsorgen Sie Ihre Abfälle bitte dort, wo Ihr Müll hingehört: in die eigene Tonne zu Hause bzw. in die entsprechenden Container, wenn Sie in den Mehrfamilienhäusern wohnen. So kann jeder einen Beitrag für mehr Sauberkeit im Ort leisten, und die Gemeindearbeiter haben mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.
Zum Schluss noch einige Termine:
13./14.09.2014: Flämingmarkt im Gutspark in Cammer
20.09.2014, 9 – 11 Uhr: Sprechstunde der Bürgermeisterin im Jugendraum Borkwalde
24.09.2014, 17 Uhr: Sitzung der Gemeindevertretung in der Kita „Regenbogen“
Ihre Bürgermeisterin
Renate Krüger
(Den ersten “Brief der Bürgermeisterin” finden Sie HIER.)