5. Oktober 2014 | ||
17:00 |
Die Staatskapelle Berlin ist eines der führenden Orchester der Welt. Nach „Some Handsome Hands“, den drei Damen an einem Flügel mit ihren populär klassischen Musikstücken und den Rock’n Rollern aus Hamburg, nun Klassik pur mit einem Ensemble dessen Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin angehören.
Sie nennen sich „Tilia Quartett“ und haben sich erst vor wenigen Jahren zu einem Kammermusikensemble zusammen gefunden. Ihre Namensgebung hat ein klein wenig poetischen Charme. Weil ihr Stammsitz die „Staatsoper Unter den Linden“ ist und Tilia die botanische Bezeichnung für Linde ist, lag es nahe sich so zu nennen.
In der kurzen Zeit ihres Bestehens haben sie zahlreiche, viel beachtete Konzerte in Berlin und im Ausland gegeben und wurde zu internationalen Festivals eingeladen. Die „Husumer Nachrichten“ lobten „das exzellente Spiel des Tilia-Quartetts“, der „Neue Merker“ aus Wien konstatierte gar: „Noch reiner, frischer, ausgeglichener kann man kaum spielen!“
Freuen wir uns auf die vier Musikerinnen und Musiker:
Eva Römisch und Andreas Jentzsch – Violine (alternierend),
Wolfgang Hinzpeter – Viola, Johanna Helm – Violoncello.
Sie scheinen eine Vorliebe für Mozarts „Preußische Quartette“ zu haben. Bei ihrem Gastspiel in Borkheide, im Jahre 2011, stand das Preußische Streichquartett Nr. 2, KV 589 auf dem Programm. Komponiert wurden diese Quartette zwischen 1789 und 1790. Das eigentliches Ansinnen war, sie Friedrich Wilhelm II. zu widmen, der ein leidenschaftlicher Cellospieler war. Diesmal werden wir neben Franz Schuberts Quartettsatz c-Moll, und Antonín Dvoráks Streichquartett G-Dur Op.106, das Preußische Streichquartett Nr. 1 in DDur KV 575 hören.
Dank sei dem Hotel “Fliegerheim” gesagt, das uns wieder den schönen Saal mit der ausgezeichneten Akustik zur Verfügung stellt!
“Der besondere Abend” mit dem “Tilia Quartett”
Wann: Sonntag, 5. Oktober 2014
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Wo: Hotel „Fliegerheim“, Fr.- Engels-Str. 9, 14822 Borkheide
Das Programm können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Eintritt frei!
Veranstalter: Gemeinde Borkheide mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Potsdam-Mittelmark