Quantcast
Channel: BB:-) Borkwalde bloggt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085

Märkische Literaturtage: Ex-Borkwalderin liest in Brück

$
0
0

„Integration. Ein Kurs.“ – Andreas Jennert, Lesung mit Live-Piano

BRÜCK – Im Rahmen der Märkische Literaturtage wird Andrea Jennert am 24. Februar, 19 Uhr, im Kulturhaus „Alte Brücker Post“ aus ihrem unveröffentlichten Briefroman „Integration. Ein Kurs.“ lesen und die Lesung selbst am Flügel begleiten.

Andrea Jennert lebte bis 2013 in Borkwalde. Die Schriftsellerin unterrichte auch Klavier und bewegte sich auch in Bereichen mit ganzheitlichen Ansätzen. Jennert hat mehrere Bücher geschrieben u.a. den Lyrik-Kunstband „Yomahr“ oder den Debussy-Roman „La Mer“. Für eines ihrer Hörstücke, „Ich hätte sie so gern geliebt“, SWR 2, 2003, erhielt sie den Ravensburger Medienpreis für Hörfunk 2003. Sie ist Jahrgang 1962, hat Musik und Germanistik studiert und ist seit 1993 freiberufliche Autorin und Klavierlehrerin. „Ab sofort möchte ich jetzt, wo ich wieder hier in der Region lebe, jeden Donnerstag in der Alten Post Klavierunterricht geben.“ Jennert lacht und freut sich darüber wieder hier zu leben, da wo sie sich wohl fühlt. Nach drei Jahren in Barth an der Ostsee wohnt sie seit 2016 in Potsdam.

Die Idee für den Briefroman kam ihr in den verschiedenen Flüchtlingskursen, die sie inzwischen hielt. Eine Frau mittleren Alters setzt sich nach zwei Umzügen mit einem Neuanfang auseinander. Nicht nur die Wohnung, die Stadt, die Umgebung, auch ihre berufliche Tätigkeit ist völlig neu. Sie hat viele Jahre als Musikerin gearbeitet, macht aber nun ihr zweites Studienfach, die deutsche Sprache, zum Beruf und unterrichtet einen Integrationskurs. Aus Liebe zur Sprache, aus Liebe zu den traumatisierten Menschen, die neuen Heimatboden suchen, aus dem Gefühl heraus, das tun zu müssen, was jetzt so dringend dran ist, startet sie zusammen mit vielen zumeist sehr jungen Kolleginnen in diesen Job. Der ist alles andere als leicht, und sie spürt, dass nicht nur ihre Schüler sich in eine neue Umgebung integrieren müssen. Für sie persönlich ist es auch die neue Orientierung in der Welt der zweiten Lebenshälfte inmitten neuer Grenzen, ihre Kraft, ihre Gesundheit und ihre Gefühle betreffend. Gleichzeitig ist sie erstaunt, wie heiß das Eisen ist, mit dem sie nun täglich umgeht, sowohl von offizieller Seite als auch in der Wahrnehmung ihrer Mitmenschen. Und im Kurs ist jeder Tag anders, die Gefühle fahren Achterbahn…

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: „Alte Brücker Post“ , E.- Thälmann Str. 38, 14822 Brück. Telefon: 03 38 44 – 51 90 38, info@altebrueckerpost.org, www.altebrueckerpost.org


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2085