Die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark informiert:
Weil uns Bildung am Herzen liegt
… steht als Titel auf dem neuen Programmheft der Kreisvolkshochschule (KVHS) Potsdam-Mittelmark unter dem Foto einer sympathischen Frau, die aus ihren Händen ein Herz formt. „Wir finden, dass diese Aussage gut zu uns und unserem Angebot passt“, sagt Indra Kühlcke, Leiterin der KVHS. Und weil das so ist, haben wir auch für das im August startende Herbst- und Wintersemester wieder tolle Kurse entwickelt, mit denen unsere Teilnehmenden viel Erleben und vor allem Erlernen können, so Frau Kühlcke weiter. Letztlich liege es auch in der Hand eines jeden selbst, anschlussfähig zu bleiben und sich neues Wissen und Können anzueignen. Mit den sozialverträglichen Preisen der KVHS stehe Weiterbildung und lebenslanges Lernen allen Menschen im Landkreis offen – auch das eine echte Herzensangelegenheit, so Kühlcke, die sich freut, wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit dem neuen Angebot zu erreichen.
Sprachkurse sind der Renner
Mit zu den beliebtesten Kursen der KVHS gehören die Sprachkurse. Wir bieten regelmäßig neue Einsteigerkurse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse an, so Nicolle Wundrich, Regionalleiterin Bad Belzig. Wer z.B. Arabisch, Deutsch, Englisch, Spanisch oder andere, auch eher seltene Sprachen wie z.B. Portugiesisch lernen möchte, kann sich ab sofort für verschiedene Niveaustufen anmelden. Darüber hinaus haben wir den Programmbereich Sprache um Kompaktkurse für die Reise erweitert. Diese meist am Wochenende stattfindenden Kurse ermöglichen ein erstes „Hineinschnuppern“ in eine neue Sprache und sind eine ideale Vorbereitung für den nächsten Urlaub. „You´re welcome.“
Kurs-Highlights
Mit neuen Kursangeboten erhalten Eltern hilfreiche Tipps zu Alltagsthemen z.B. der Kinder-erziehung, dem Wert und Potenzial der Familie, aber auch zur Sprache im Alltag, die durch die Kommunikation mit Smartphones erleichtert oder doch ersetzt wird? Zu weiteren Kurs-Highlights der KVHS gehören Angebote wie „Zwischen Auftritt und Showtime“, „Ich habe eine Filmidee- wie lege ich los?“, „Eine Biografie schreiben“ und vieles mehr, berichtet Frau Wundrich begeistert. Wir können allen nur empfehlen, in unserem Programm zu schmökern, denn, so Frau Kühlcke, es gibt sicher weitere Überraschungen, die so nicht unbedingt erwartet werden. An neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen orientiert sich z.B. ein Kurs, in dem in nur 2×2 Stunden das 10-Finger-Schreiben erlernt wird. Und das offenbar mit durchschlagendem Erfolg, wie bisherige Teilnehmende berichteten.
Gesundheitsangebote zu Stressbewältigung und Ayurvedischer Ernährung
Neben „klassischen“ Gesundheitskursen im Bewegungs- und Entspannungsbereich wie Yoga, Pilates, Feldenkrais oder auch Zumba gibt es viel Informatives und auch Kulinarisches zu entdecken. Ayurveda nicht nur kennen- sondern auch schmecken lernen können Interessierte z.B. beim Ayurvedischen Brunch in Kleinmachnow sowie in Bad Belzig. Der Belziger Ayurveda-Kurs, der mit einer anregenden praktischen Yogaübung beginnt, wurde im letzten Semester so gut angenommen, dass er im Herbst in zweiter Auflage stattfindet.
Berufliche Bildung, neu auch als Kompaktkurs
Einiges zu entdecken gibt es ebenfalls im beruflichen Bereich. Neben Einsteigerkursen für Smartphone, Tablet und PC sowie zu den gängigen Office-Programmen bietet die KVHS in Bad Belzig erstmalig auch einen Wochenkurs „Word, Excel, Powerpoint“ an. Themen rund um betriebliche Kommunikation, neu z.B. ein Angebot mit Fokus auf „Konstruktive Kommunikation“ oder „Stimme macht Stimmung“, runden das Angebot der KVHS ab.
Digitale Themen und erweiterte Lernorte durch Webinare und Blended-Learning
Zum gesellschaftlichen „Megathema“ Digitalisierung hat die KVHS ebenfalls wieder neue Kurse im Programm, z.B. zu ersten Schritten und Sicherheit im Internet, zur Produktion eines Podcasts, zur Erstellung einer eigenen Webseite sowie zur Nutzung von Facebook, Twitter und Co. Das Angebot richtet sich sowohl an Anfänger wie Fortgeschrittene, Jung und Alt. Webinare ergänzen die Präsenzkurse, diesmal zu Armut sowie Populismus im 21. Jahrhundert. Entweder daheim am eigenen PC oder zusammen mit anderen vor Ort in Kleinmachnow sowie Bad Belzig können Live-Vorträge geschaut und anschließend diskutiert werden. Wer sich flexibel kaufmännisch weiterbilden möchte, kann verschiedene Xpert Business-Webinare buchen. Neu sind „Blended-Learning“ Kurse im Programm, die sowohl in der KVHS als auch ergänzt um Selbstlernphasen zu Hause stattfinden. Hier übernimmt die KVHS sogar Vorreiterfunktion, in dem sie zusammen mit anderen Brandenburgischen Volkshochschulen im sogenannten „Digicircle“ entsprechende Angebote im Sprachbereich entwickelt.
Auf Spurensuche in Bad Belzig
Nicht nur anlässlich 500 Jahre Reformation können sich Interessierte auf Spurensuche in Bad Belzig begeben und dort mit einem kundigen Dozenten dem Wirken Luthers nachspüren.
„Was uns bewegt“ – Ob zu Zivilcourage oder zum Wert von Parteien – Einladung zum Mitreden
In der Reihe „Was uns bewegt“ greift die KVHS Themen aus dem aktuellen Zeitgeschehen auf und lädt alle zum Mitmachen und Mitreden ein. Ein Beispiel hierfür ist der halbtägige Workshop zum Thema „Zivilcourage – oder: Da hätte doch jemand etwas tun müssen!“. Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten kennen, wie sie sich in ihrem Alltag couragiert verhalten und z.B. konkret eingreifen können, wenn anderen Gefahr droht. Hintergrund ist eine Offensive im Landkreis zum Thema Zivilcourage und Kinderschutz, die im April letzten Jahres beschlossen wurde. Weitere Themen der kostenfreien Reihe behandeln Rechtsextremismus, Europäische Politik, den Wert von Parteien oder die Energiewende.
Programmheft, Anmeldungen und Kontakt
Das neue Programmheft ist an vielen Stellen im Landkreis und in den drei Geschäftsstellen der Kreisvolkshochschule in Kleinmachnow, Bad Belzig und Werder erhältlich. Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort direkt im Internet auf www.kvhs-pm.de oder persönlich, per Mail/ Brief, telefonisch sowie über die VHS App möglich.
Weitere Infos und Kontakt:
033203-803710 (Kleinmachnow)
033841-45430 (Bad Belzig)
03327-571030 (Werder).