Quantcast
Channel: BB:-) Borkwalde bloggt
Viewing all 2085 articles
Browse latest View live

„Der besondere Abend“ mit „Tilia-Quartett“

$
0
0
23. Mai 2015
17:00

Kammerkonzert

Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Borkheide, Hotel “Fliegerheim”, Friedrich-Engelsstraße 9

An diesem Tag wäre der Gründer der Borkheider Kulturreihe „Der besondere Abend“, Kammersänger Peter Haage, achtzig Jahre alt geworden. Er starb vor zehn Jahren, genau einen Monat nach seinem siebzigsten Geburtstag. Mit dem ersten Konzert vor etwa siebzehn Jahren hätte niemand gedacht, dass daraus eine über die Grenzen des Ortes bekannte Kulturreihe entstehen würde. Sie hat bis heute Bestand und in jedem Jahr finden Konzerte, Lesungen, Theater oder auch Open Air Veranstaltungen statt.
Zu Gast ist einmal mehr das „Tilia-Quartett“ der Staatskapelle Berlin. Ihr Konzert in Borkheide im Oktober letzten Jahres wurde von der „Märkischen Allgemeine“ hochgelobt mit den Worten:„ Zum Abheben toll“. Den Klassikfreund wird’s auch diesmal freuen, denn auf dem Programm stehen Werke von Mozart und Beethoven.
Veranstalter: Gemeinde Borkheide mit finanzieller Unterstützung der Kulturförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Eintritt frei


Gegen Windkraftanlagen im Wald: Unterstützen Sie uns!

$
0
0

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

vielleicht haben Sie die Bekanntmachung vor einigen Tagen in der Zeitung gelesen: die Forst Reesdorf Projekt GbR, ansässig in Potsdam, hat den Antrag gestellt, einen Windpark in der Reesdorfer-Schäper Heide mit 7 Anlagen zu errichten. Diese werden, wenn die Genehmigung erteilt ist, zusätzlich zu den Anlagen der juwi Energieprojekte GmbH (juwi) in den Wald zwischen Borkwalde, Borkheide, Fichtenwalde und Beelitz-Heilstätten gestellt werden. Die am dichtesten an Borkwalde heranreichenden Anlagen stehen dann im Abstand von 1000 m zur Körnerstraße bzw. zum Selma-Lagerlöf-Ring. Jede Anlage soll eine Gesamthöhe von 200 m haben.

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens wird auch die Gemeinde Borkwalde eine Stellungnahme abgeben. Der Bauausschuss wird darüber in seiner Sitzung am kommenden Dienstag, dem 12.05.15 um 19.00 Uhr in der Kita „Regenbogen“ beraten.

Vielleicht erinnern Sie sich noch daran, wie wir uns im Ort gegen die Festlegung eines Windeignungsgebietes im Regionalplan und gegen die Genehmigung der Windkraftanlagen von juwi zur Wehr setzten. Unsere Hauptargumente waren damals, dass der Wald nicht nur als Erholungsgebiet und Lebensraum für Mensch und Tier, sondern auch als CO2-Speicher und Sauerstoffspender erhalten bleiben muss und für den Lärmschutz notwendig ist. Aber noch wichtiger ist, dass wir und unser ganzer Ort in Gefahr geraten, falls eine der Anlagen einmal Feuer fängt. Unsere Region ist eine der trockensten im Land Brandenburg, die Feuerwehr kann in dieser Höhe nichts ausrichten. Herumfliegende brennende Teile können in kürzester Zeit den ganzen Wald in Brand setzen. Diese Gefahr wollen wir hier auf keinen Fall haben.

Wenn Sie mehr über das Vorhaben erfahren und die Gemeindevertretung in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen wollen, dann kommen Sie am 12.05. zum Bauausschuss.

Ihre Bürgermeisterin

Amt bleibt geschlossen

Verwaltung des Landkreises nur eingeschränkt erreichbar

$
0
0
18. Mai 2015

Am Montag, dem 18. Mai 2015 findet die jährliche Personalversammlung der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark statt.

Aus diesem Grund werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar sein. 

Sämtliche Sprechtage und Sprechzeiten der Kreisverwaltung fallen an diesem Tag aus, so auch der Sprechtag der Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Dienststelle Werder (Havel), Am Gutshof 1-7!

Auch das telefonische Service-Center des Landkreises – einschließlich des Jobcenters MAIA – ist an diesem Tag nicht besetzt.

Der Digestionsstützpunkt bleibt ebenfalls geschlossen – am Standort der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark in der Potsdamer Straße 18, 14776 Brandenburg an der Havel werden keine Trichinenproben angenommen.

Bei Bedarf wenden sich die Jäger bitte an die anderen bekannt gegebenen Anlaufstellen bei den Tierarztpraxen.

Quelle: Amt Brück

 

Flohmarkt des Feuerwehrvereins

Danke

Familiennachmittag im TEMPELWALD

$
0
0
21. Mai 2015
15:00bis18:00

DONNERSTAG , 21. MAI 2015, ab 15 Uhr

Der nächste Familiennachmittag startet mit einem

Ausflug zum TEMPELWALD mit SCHATZSUCHE.

Herr Tempel führt und erklärt seinen Wald; für die Kinder gibt es eine Schatzsuche.

Außerdem wir wollen die selbstgemachten WALDBIENENHOTELS anbringen.

START:               15.00 Uhr Start KITA

               oder     15.30 Uhr Treffpunkt Tempelwald (Siebenbrüderweg/Kaniner Str.)

Alle Interessierten Groß und Klein sind herzlich eingeladen !!!!!

Wieder Einbruch

$
0
0

Wie heute das Fläming Echo meldet, wurde am Freitag zwischen 9 und 17 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Birkenstraße eingebrochen. Es wurde die Terrassentür aufgehebelt. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Zeitungsmeldung noch nicht fest.


Astrid Lindgren und ihr Kriegstagebuch

$
0
0

Zu diesem Thema gab es vorgestern eine interessante Sendung im NDR. Spannend ist insbesondere der Zusammenhang zwischen ihren Gedanken in ihrem Tagebuch und ihren Kinderbüchern.

Gemeindebrief Mai/Juni 2015

Leitung unserer Kita soll neu besetzt werden

$
0
0

Die Stelle Leiter (m/ w) für die Kindertagesstätte „Regenbogen“ soll neu besetzt werden, zunächst befristet für 2 Jahre, im Rahmen der Leitung auf Probe. Eine Entfristung des Beschäftigungsverhältnisses wird im Anschluss angestrebt.

Die Ausschreibung ist auf der Seite unseres Amtes zu finden.

Windfirmen beklagen Beelitz

$
0
0

Heute berichtet die MAZ einen Beitrag Windradfirmen klagen gegen Beelitz (als PDF und auf MAZ-Online) über die neuesten Entwicklungen rund um die geplanten Windräder in unseren Wäldern. Die Firmen Forst Reesdorf Projekt GbR und Juwi klagen gegen den B-Plan der Stadt und die damit verbundene Veränderungssperre, weil sie Beides als sogenannte Verhinderungsplanung ansehen. Allerdings wird oft zum Beginn eines Bebauungsplanverfahrens eine solche Veränderungssperre ausgesprochen.

Der Vorsitzende des Waldkleeblatt – Natürlich Zauche e.V., Winfried Ludwig, wird wie folgt zitiert:

Die Bürgerinitiative Waldkleeblatt, in der vier lokale Initiativen vereint sind, ruft derweil die Bürger dazu auf, sich aktiv im Verfahren zu den jetzt beantragten Windrädern zu beteiligen und ihre Einwendungen einzubringen. „Während die Firma juwi in ihrer Planung derzeit noch Abstände von etwa 1500 bis 2000 Meter zur ersten Wohnbebauung einhält, rückt die Forst Reesdorf GbR mit ihren Windkraftanlagen unmittelbar bis auf 1000 Meter an die ersten Wohnhäuser von Fichtenwalde und Borkwalde heran“, sagte Ludwig, der konstatierte: „Mit dem Antrag werden alle unseren bisherigen Einwendungen gegen Windräder in Wäldern bedenkenlos ignoriert.“ Er kritisierte auch, dass die Regionalplanung die Windeignungsgebiete bei Bliesendorf und bei Fichtenwalde mitten in ein riesiges, zusammenhängendes Waldgebiet platziert. „Dieser Wald ist ein großer Sauerstoffproduzent für die ganze Region bis nach Potsdam“, so Ludwig, der es für ökologischen Unsinn hält, im Namen des Klimaschutzes Windräder im Wald aufzustellen und damit Hand am wichtigsten Kohlendioxid-Speicher anzulegen.

Pro Windrad werden laut Ludwig etwa 10 000 Quadratmeter Fläche benötigt. Das bedeute, es müssten ungefähr 450 Bäume pro Windrad weichen, sagte er.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auf einen Artikel aus der FAZ zur gescheiterten Klimapolitik Deutschlands aufmerksam machen.

BUGA-Dekoration nimmt Gestalt an

$
0
0

Gestern lud der Künstler Jömi Mitglieder des BUGA-Komitees und einige andere Borkwalder ein, einen ersten Blick auf die von ihm gestaltete Dekoration für den Auftritt Borkwaldes auf der BUGA zu werfen. Einige nutzten die Gelegenheit. Unsere Bürgermeisterin, Renate Krüger (LINKE), ist begeistert:

Ich freue mich darauf, interessierten Besuchern unsere Ausstellung in dieser Dekoration zu zeigen und ihnen vom Leben im Wald, von den bunten Häusern und den engagierten Menschen im Ort zu erzählen. Sie sollen neugierig auf uns werden und vorbeikommen.

Der Künstler selbst meint zu seiner Arbeit lapidar:

Wer im Wald wohnt, der kann auch Wald malen.

Gemeindevertretung ist gegen die Aufstellung der Windenergieanlagen (WEA) im benachbarten Wald

$
0
0

Die Forst Reesdorf Projekt GbR hat einen Antrag auf Genehmigung zur Aufstellung von 7 WEA in unserer Nachbarschaft gestellt. Die Gemeindevertretung, aber auch alle Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, Einwendungen zu diesem Vorhaben geltend zu machen. Werden die WEA aufgestellt, beginnt die Zerstörung des Waldes, der uns die gute Luft zum Leben beschert. Weil die Gemeindevertretung viele Gefahren für uns und unseren Ort sieht, die mit diesen Anlagen verbunden sein können, hat sie sich auf ihrer Sitzung am 20. Mai 2015 gegen diese Anlagen ausgesprochen.

Der Antrag der Forst Reesdorf Projekt GbR ist mit allen Unterlagen noch bis zum 5. Juni im Amt Brück, Ernst-Thälmann-Str. 59, 14822 Brück, im Raum 206 ausgelegt. Einwendungen gegen das Vorhaben können bis einschließlich 19. Juni 2015 schriftlich im Amt Brück bzw. bei einer der folgenden Stellen erhoben werden:

  • Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Regionalabteilung West, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
  • Stadtverwaltung Beelitz, Berliner Str. 202, 14547 Beelitz

Die Erörterung der Einwendungen findet am 26.08.2015 um 10.00 Uhr im Tiedemann-Saal, Clara-Zetkin-Str. 16, in 14547 Beelitz statt.

Bitte lassen Sie diese Möglichkeit nicht ungenutzt vergehen. Machen Sie Ihre persönliche Betroffenheit durch Ihre Einwendung geltend. Vielleicht haben wir alle gemeinsam die Chance, den Wald um uns zu erhalten und Borkwalde vor möglichen Gefahren zu schützen.

Die vollständige Stellungnahme unserer Gemeinde können Sie sich als PDF herunterladen.

Sittich entflohen

$
0
0

Gern gebe ich folgende Meldung von Gerhard Schubert weiter:

Seit Tagen bedient sich ein Sittich an unserem Futterplatz für Wildvögel. Das bereitet uns natürlich Freude. Da er aber auf Dauer keine Überlebenschance in freier Natur hat, wäre es schön, wir könnten den Besitzer ausfindig machen. Wir denken er ist aus einer Voliere ausgebüchst,  die sicher hier in der Nähe steht. Vielleicht könnten wir über den Blog nach dem Besitzer fahnden. Unser Grundstück befindet sich in der Lehniner Straße. Meine Handynummer: 01717594410

PS: Generell kann jeder, der sich hat registrieren lassen, so etwas auch selbst veröffentlichen. Wer sich da unsicher fühlt, der kann es aber auch gern wie in diesem Fall mit zukommen lassen.


Borkwalder Sommerfest 2015 – Nicht verpassen!

$
0
0
4. Juli 2015
15:00
19:30

Wir freuen uns schon auf das Sommerfest 2015 und auf Sie. Planen Sie sich diesen Tag schon einmal fest ein. Der obige Flyer gibt Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das diesjährige Programm.

Bericht über die Sitzung der Gemeindevertretung am 20.05.2015

$
0
0
Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde:

Es fand ein Gespräch mit Herrn Großmann, Frau Jahn (vom Amt Brück), Frau Krüger (Borkwalde) und  Herrn Kreibich (Borkheide) statt. Der erste Abschnitt der Kaniner Straße liegt in der Gemarkung Borkheide. Auf Kosten der Gemeinde Borkwalde darf die Instandsetzung beginnen. Es wurde über eine mögliche Gebietsübertragung zum einen in Bezug auf den Straßenabschnitt gesprochen, zum anderen liegen einige Grundstücke westlich entlang der Lehniner Straße in der Gemarkung Borkheide. Hier sollten die Bewohner gefragt werden, zu welcher Gemeinde sie gehören möchten.

Unsere Kita wird zur Zeit nicht bestreikt.

Die beiden Buswartehäuschen stehen und werden in Kürze endgültig freigegeben.

Die beiden Gemeindevertretungen Borkwalde und Borkheide trafen sich am 06.05. im Jugendclub, um sich über Gemeinsamkeiten und mögliche Zusammenarbeit aus zu tauschen. Bisher ist die Zusammenarbeit mit dem Streetworker und dem Familienzentrum sehr erfolgreich. In Bezug auf die vom Land geplante Kreisgebietsreform müssen die Gemeinden ihre Interessen klären.

Gemeinde/Begegnungszentrum „Borkwalde-Mitte“

Der Konzeptentwurf wird im Finanz-und Sozialausschuss gemeinsam mit der Kämmerin Frau Boese (Amt Brück) unter finanziellen Gesichtspunkten beraten. Die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde muss überprüft werden. Könnte die Gemeinde eventuell das Begegnungszentrum ohne Förderung finanzieren, dann müssten die Einnahmen höher sein, als die zum größten Teil notwendigen Ausgaben. Ansonsten könnte die Gemeinde keinen Kredit beantragen. Auch die Betriebskosten nach Errichtung des Zentrums müssen berücksichtigt werden.

Stellungsnahme der Gemeinde Borkwalde zum Antrag Genehmigung Windpark Reesdorfer-Schäper Heide

Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, sich gegen die Errichtung dieser Windkraftanlagen zu positionieren. Die Stellungnahme hierzu wird auf „borkwalde.de“ und „borkwalde bloggt“ veröffentlicht, und alle Bewohner Borkwaldes sind aufgerufen, ihre Einwendungen bis zum 19.06.15 im Amt Brück, Zimmer 206 abzugeben.

Sanierung des Kita-Spielplatzes

Auf dem Spielplatz sind zwei Geräte wegen Mängeln gesperrt worden. Sie müssen repariert werden und es wird eine neue Schaukel errichtet. Die Finanzmittel hierfür sind im Haushalt eingestellt und somit gesichert.

Die Bobbycarstrecke

Die Gemeindevertretung hat der Auftragsvergabe zur Errichtung einer Bobbycarstrecke auf dem Gelände der Kita zugestimmt.

Bei einem Gewinnspiel von Radio Teddy haben die Kinder ein Preisgeld von 500,00 € gewonnen, die Gemeinde genehmigte 8000,00 € für die Errichtung der Strecke. Zudem sind beim Kreis Fördermittel beantragt.

BUGA 2015 in Brandenburg

Im Haushalt sind 1000,00 € für die Präsentation unseres Ortes eingestellt worden. Der gesamte Finanzrahmen wird voraussichtlich nicht ausgeschöpft, da vieles auf ehrenamtlicher Basis getan wird. Unter dem Motto

„Waldgemeinde Borkwalde – Der bunte Ort zum Leben“

wird sich Borkwalde vom 09. bis zum 11. Juni   im Pavillon des Landkreises Potsdam-Mittelmark auf dem Packhofgelände in Brandenburg präsentieren.

Unsere Ausstellungsfläche wird durch eine dem Ort angemessene Kulisse (gebaut und bemalt von Jörg-Michael Knuth) umrahmt. Es wird ein Video gezeigt, Kunstgegenstände unserer ortsansässigen Künstler präsentiert, die Kita-Kinder stellen Kleingeräte zur Verfügung. Es werden ein Flyer (von Heike Cybulski entworfen) unseres Ortes, Flyer des Kulturvereins, ortsansässiger Gewerbetreibender und Unternehmer sowie die neue Broschüre des Fremdenverkehrsvereins Brück als Werbung ausliegen.

Ein Baumhaus wartet auf Jonna und Sune

$
0
0

Es gibt endlich wieder eine neue kleine Geschichte rund um die beiden schwedischen Kinder Jonna und Sune. So langsam packen die beiden Kinder ihre Sachen. Am 6. Juli soll es schließlich von Schweden über die Ostsee hierher nach Borkwalde gehen. Was das alles mit einem Baumhaus zu tun hat? WEITERLESEN IM “WUNDERBIRKENLAND”

Bolzplatzturnier mit Gästen: Wer kann helfen?

$
0
0
30. Mai 2015
14:00bis20:00

Von unserem Jugendsozialarbeiter, Stephan Güthoff, habe ich folgende Bitte erhalten, die ich gern weitergebe:

Zu unserem Bolzplatzturnier am 30. Mai von 14 bis 20 Uhr habe ich die Menschen aus dem Übergangswohnheim aus Brück eingeladen. Es werden ca. 15 Fussballinteressierte dabei sein. Leider fehlt es an passender Sportkleidung und an Schuhen. Falls uns da jemand unterstützen möchte, indem er/sie etwas spendet oder für Samstag bereitstellt, wäre das ziemlich großartig.

Weitere Informationen zum geplanten Turnier finden Sie auf HIER.

Plätze frei für Gemeindeausflug am 30.05.

$
0
0

Unser Gemeindeausflug zum Ökodorf Brodowin und zum Kloster Chorin steht nun unmittelbar bevor. Leider sind vier Teilnehmer aus verschiedenen Gründen verhindert und können nicht teilnehmen. Entsprechend sind die Plätze für Kurzentschlossene zu vergeben. Wer also spontan Lust hat, einen sicherlich erlebnisreichen Tag in Gemeinschaft zu verbringen, ist herzlich willkommen. Der Bus fährt um 9.00 Uhr am Kreisverkehr. Alle weiteren Daten finden sich in unserer Ankündigung hier auf dem Blog.  Sie können auch gern nachfragen unter 40324

Viewing all 2085 articles
Browse latest View live