Ab 08.07.2015 macht der Mobile Bürgerservices in Borkheide und Golzow eine Sommerpause. Ab dem 02.09. ist er wieder für uns da.
Quelle: Amt Brück
Ab 08.07.2015 macht der Mobile Bürgerservices in Borkheide und Golzow eine Sommerpause. Ab dem 02.09. ist er wieder für uns da.
Quelle: Amt Brück
Bald machen sich die beiden schwedischen Kinder Jonna und Sune sowie ihre Mutter Carlotta auf den Weg vom schwedischen Hällekis nach Borkwalde. Am Freitag wird ihr Schiff in Göteborg ablegen. Wie es ihnen bis dahin geht, das könnt ihr IM “WUNDERBIRKENLAND” LESEN.
14. August 2015 | ||
19:00 |
Zur weiteren Vorbereitung des geplanten Nachbarschaftstreffens treffen sich die BI Holzfassaden und alle anderen Interessierten am 14. August um 19 Uhr in den Siedlerstuben.
Gern gebe ich diese Information weiter:
Der Fremdenverkehrsverein Brück e.V. war am Titanen-Wochenende mit einem Infostand auf dem Festgelände vertreten und stellte dort seine neue Broschüre „Brück(e) zwischen Zauche und Fläming“ vor. Es herrschte reges Interesse bei den Besuchern aus Nah und Fern, die sich über weitere Höhepunkte, Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps der Umgebung erkundigten. Außerdem gab es ein Gewinnspiel, an dem die Besucher teilnehmen konnten. In der gestrigen Vorstandssitzung des FVV Brück e.V. wurde schließlich ein Los gezogen. Zwei Übernachtungen im Seminar-, Kultur- & Gästehaus „Alte Brücker Post***“ gewonnen hat Annette Niemann aus Wolfenbüttel. Sie kann somit bereits Ihren nächsten Urlaub in Brück planen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Broschüre ist an zahlreichen Stellen im Amtsgebiet Brück und den Nachbarkommunen kostenfrei erhältlich.
Achim Liesecke, Vorsitzender FVV Brück e.V.
Das Foto zeigt Ricarda Müller (Alte Brücker Post) und Achim Liesecke (Vorsitzender FVV Brück e.V.).
Zum 31.06.15 legte Herr Pascal Koch sein Mandat nieder. Er war Gemeindevertreter und Vorsitzender des Finanz- und Sozialausschusses.
Diese gab Herr Nissen:
Aus dem Finanz- und Sozialausschuss wurde berichtet:
Der Bauausschuss berichtete:
14. Juli 2015 | ||
19:00 |
Der Bauausschuss berät am Dienstag, dem 14.07.2015 um 19:00 Uhr in der Kita „Regenbogen“ u.a. zu folgenden Punkten:
Marion Urban
Ausschussvorsitzende
13. Juli 2015 | ||
19:00 |
Unser Ausschuss Finanzen und Soziales trifft sich zu seiner nächsten Beratung am Montag, dem 13.07.2015, um 19:00 Uhr in der Kita „Regenbogen“. Auf der Tagesordnung stehen u.a. diese Punkte:
Im nichtöffentlichen Teil geht es u.a. um diese Probleme:
Die vollständige Tagesordnung und die notwendigen Unterlagen finden Sie wie immer auf der Seite unseres Amtes.
Renate Krüger, stellvertretende Ausschussvorsitzende
17. Juli 2015 | ||
16:00 |
Es ist wieder soweit. Eine gute Tradition unseres gemeindlichen Lebens ist unser alljährliches Sommerfest im Garten unseres Gemeindehauses in Borkheide, Am Finkenhain 36. Auch in diesem Jahr wollen wir mit Ihnen gemeinsam feiern am Freitag, den 17. Juli ab 16.00 Uhr.
Zu einem gemütlichen Beisammen sein mit Gesang, Erzählungen, Kaffee und Kuchen, sowie Allerlei vom Grill laden wir herzlich ein. Besonders freuen wir uns auf die Tanzdarbietungen der „Golden Girls“, die unserem Fest sicher wie gewohnt den nötigen Schwung verschaffen.
Es wäre schön, Sie bei uns in Borkheide begrüßen zu können und mit Ihnen gemeinsam einen geselligen Nachmittag zu verbringen.
Es grüßt Sie ganz herzlich, der Gemeindekirchenrat Borkheide/Borkwalde
Sie wurde am Selma-Lagerlöf-Ring gefunden. Wer sie vermisst, bitte bei mir melden. Ich stelle dann den Kontakt zum Finder her.
16. Juli 2015 | ||
19:30 |
Wir treffen uns zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr in den Siedlerstuben. Vor allem wollen wir das Sommerfest auswerten und die weiteren Vorhaben für dieses Jahr besprechen.
Das Foto ist schon von Ende Juni, aber so schön, dass es noch veröffentlicht werden muss. Vielen Dank an Undine Aust.
Wie heute das Fläming Echo meldet, wurde in der Nacht zum Sonntag auf einem Parkplatz am Selma-Lagerlöf-Ring ein Audi Sportback mit dem Kennzeichen PM-BC 2507 gestohlen.
Frühere Meldungen über Kriminalität in Borkwalde siehe HIER.
Soeben ist unser neuer Gemeindebrief erschienen. Sie können ihn sich gern als PDF herunterladen. Bitte beachten Sie, dass gegenüber der Druckausgabe zwei Seiten fehlen, da wir die Geburtstage nicht online stellen wollen.
20. Juli 2015 | bis | 22. Juli 2015 |
Wie die MAZ berichtete, ist die Landesstraße 88 von heute an für drei Tage zwischen dem Ortsausgang von Beelitz-Heilstätten und der Autobahnzufahrt zur A 9 komplett gesperrt. Autofahrer werden in dieser Zeit weiträumig über Busendorf, Borkheide, Borkwalde und Reesdorf umgeleitet. Hintergrund ist der Bau eines neuen Kreisverkehrs.
Über die Konsequenzen für den öffentlichen Nahverkehr können Sie sich HIER informieren.
So jedenfalls berichtete es das Fläming Echo bereits am 17. Juli unter der Überschrift Neue Leitungen in Einrichtungen der Waldgemeinden Führungswechsel in Kitas. Unsere Gemeindevertretung entschied sich für Cordula Knüpfer, während sich wohl Erzieherinnen und Eltern für Cornelia Bierlich aussprachen, die nach der Erkrankung der bisherigen Leiterin Heike Schmidt die Leitung in der Borkwalder Kita „Regenbogen“ übernommen hatte:
Sie habe Strukturen verändert und die Kita weiterentwickelt, hieß es von vier in der Sitzung anwesenden Erzieherinnen.
20. Juli 2015 | bis | 24. Juli 2015 |
Bis Freitag kommt es zwischen 23.45 und 1.45 Uhr zu einschränkungen auf der RE 7. Die Strecke wird zwischen Berlin-Zoologischer Garten und -Ostbahnhof unterbrochen. Weitere Informationen finden Sie HIER.
20. Juli 2015 | ||
19:00 |
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Sympathisantinnen und Sympathisanten DER LINKEN in Borkwalde!
Für heute lade ich kurzfristig zu eine Fraktionssitzung ein. Wir treffen uns um 19 Uhr im VIKTUALIA’S. Auf der Tagesordnung steht die Haushaltsplanung für das Jahr 2016. Es geht darum, Vorschläge und Empfehlungen zu erarbeiten, die Eingang in die entsprechende Planung finden, welche im IV. Quartal in der Gemeindevertretung verabschiedet werden soll. Das Amt Brück hat uns dazu einen Termin gestellt: 11. September 2015.
Beste Grüße
L. Schröter
Der Tradition folgend möchten wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit dem Kulturverein an unserer Borkwalder Kirche einen Arbeitseinsatz durchführen. Diesmal treffen wir uns am 25. Juli ab 10.00 Uhr. Wir wollen zum Beispiel die Türen und den Vorbau streichen, etwas Grundstückspflege betreiben, sowie die Regenentwässerung fertigstellen. Wer Lust und Zeit hat, uns zu unterstützen, meldet sich wenn möglich vorher unter 40324, damit die Einteilung der Arbeiten vorab koordiniert werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Falkenseer Stadtteil Finkenkrug feierte kürzlich sein Sommerfest. Mit dabei ein Künstler aus unserem Ort, wie die MAZ unter der Überschrift Finkenkrug feiert und diskutiert berichtete:
Der Maler Jörg-Michael Knuth aus Borkwalde hatte sich seiner Schwester Heidrun Westkemper aus Falkensee angeschlossen und zeichnete Porträts an seinem Stand. Augenzwinkernd bezeichnete er sich als „bester Tiermaler Brandenburgs“; deshalb hatte er Bilder von Krokodilen, Dinosauriern und Schlangen mitgebracht.
In der Entwicklung der Einwohnerzahlen. Mit großem Abstand.
Das geht jetzt aus einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle hervor, über die kürzlich die MAZ unter der Überschrift Umland bleibt gefragt berichtete:
Absoluter Spitzenreiter im Bundesland ist Borkwalde (Potsdam-Mittelmark) mit 275,1 Prozent.
Dallgow-Döberitz kommt dagegen „nur“ auf eine Wachstumsrate von 164,7 Prozent.
Die Studie berücksichtigt die zum Teil gravierenden Eingemeindungen und stellt die Zahlen von 1990 und 2013 gegenüber.